Nachrichten zum Thema Kreisverband

Kreisverband SPD-Saalekreis wählt Kreisvortand neu

Turnusgemäß muss aller zwei Jahre der Kreisvorstand neu gewählt werden. Daher fanden sich am Samstag, d. 10.10.2020, um 10 Uhr 31 Mitglieder des SPD-Kreisverbandes Saalekreises zu einem Kreisparteitag in Bad Dürrenberg zusammen.

Nachdem im August letzten Jahres aufgrund des Rücktritts von Alexander Lehmann Patrick Wanzek als Kreisvorsitzender nachgewählt worden war, stand er nun zur Wiederwahl. Er betonte in seiner Rede, dass er die begonnen Veränderungen in der Ortsvereinsstruktur im Dialog mit den Ortsvereinen weiterführen und an der Arbeitsfähigkeit der Arbeitsgemeinschaften arbeiten möchte. Mit der Kreistagsfraktion soll die Schwerpunktsetzung bei kommunalpolitischen Themen noch besser abgestimmt werden. Am Ende wurde Patrick Wanzek ohne Gegenstimme als Kreisvorsitzender wiedergewählt.

Ebenfalls wiedergewählt wurden die beiden stellvertretenden Kreisvorsitzenden Dr. Verena Späthe und Michael Dubberke sowie als Schatzmeister Christian Böhme und als Schriftführer Marcus Turré.

Von den sechs Kandidaten für die 4 Beisitzer konnten sich Ute Albersmann, Mandy Hollweg, Aick Pietschmann und Tom Hoffmeyer durchsetzen.

Veröffentlicht am 14.10.2020

 

Kreisverband Patrick Wanzek als neuer SPD-Kreisvorsitzender gewählt

Am 23.08.2019 kamen die Mitglieder der SPD Saalekreis zu einer außerordentlichen Mitgliedervollversammlung für die Nachwahl des Kreisvorsitzenden zusammen. Grund hierfür war der angekündigte Rücktritt von Alexander Lehmann vom Amt des Kreisvorsitzenden, welches er sieben Jahre innehatte. Er begründete diesen Schritt damit, dass er aufgrund seiner neuen beruflichen Tätigkeit außerhalb von Sachsen-Anhalt dieses Amt nicht mehr in dem Maße ausfüllen könne, wie es notwendig wäre.

 

Als Nachfolger war Patrick Wanzek von den SPD-Ortsvereinen Schkopau, Leuna-Bad Dürrenberg, Wettin- Löbejün sowie dem Juso-Kreisverband nominiert worden. Patrick Wanzek (35 Jahre, Angestellter) betonte in seiner Rede, dass er im kommenden Jahr alle SPD Mitglieder des Saalekreises miteinbinden werde, wenn es darum geht, die SPD für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis wieder sichtbarer zu machen und mit ihnen über Themen zu sprechen und zu diskutieren, die ihnen vor Ort wichtig sind. Darüber hinaus wolle er sein Erfahrungen als Ortsbürgermeister von Ermlitz und Gemeinderatsmitglied von Schkopau miteinbringen, um als SPD Kreisverband wieder vermehrt eigene kommunalpolitische Themenschwerpunkte im Landkreis zu formulieren und öffentlich zu vertreten.

Veröffentlicht am 27.08.2019

 

Kreisverband Pietschmann: Der AfD in die Suppe spucken!

Hallo Miteinander,

diesen Freitag, der 17.5.2019, wird Björn Höcke in Querfurt sprechen.

Der Landes- und Fraktionsvorsitzende der AfD in Thüringen ist seit mehreren Jahren berüchtigt für seine pathetischen Reden und für seinen völkischen Rassismus.

Als Chef des rechtsextremen „Flügels“ in der AfD verbreitet er ein nationalistisches Weltbild und propagiert den Gegenentwurf einer offenen und demokratischen Gesellschaft.

Er ist einer dieser rhetorischen Brandstifter, die unsere Gesellschaft spalten wollen und von einem völkischen Deutschland träumen.

Und deswegen sollten wir dort sein, um Nein zu sagen!

Um zu sagen: „Nein, wir wollen nicht dein Deutschland, wir wollen in unserem demokratischen Deutschland bleiben!“

Wir sollten dort sein, um zu zeigen, dass wir als Teil einer offenen und demokratischen Gesellschaft uns diese Hetze und Spaltung nicht gefallen lassen!

Wir sollten da sein, um zu demonstrieren gegen Höcke und seine nationalistischen Freunde.

Wir, die Sozialdemokratische Partei Deutschlands, wurden vom Bündnis Querfurt für Weltoffenheit eingeladen, uns einem gemeinschaftlichen und friedlichen Protest gegen die Rede von Höcke anzuschließen.

Wir wollen der Einladung gerne folgen und wollen auch jeden auffordern, auch nach Querfurt zu kommen.

Um 17 Uhr an der Klippe in der Querfurter Innenstadt findet eine Gegenkundgebung statt.

Die SPD Querfurt wird dort einen Infostand machen.

Wer kann, sollte vorbeikommen und Flagge zeigen!

 

Aick Pietschmann

Mitglied des SPD Kreisvorstandes Saalekreis

Veröffentlicht am 15.05.2019

 

Kreisverband SPD-Sommerfest 2015 Saalekreis in Langenbogen

In der schönen Tradition,  für die jährlichen Sommerfeste der SPD-Kreisorganisation Saalekreis wechselnde Orte auszuwählen, war am 21. August Langenbogen der Veranstaltungsort. Kreisvorsitzender und Ortsverein Teutschenthal/Bad Lauchstädt hatten sich für die Sportanlage des SV Langenbogen als Treffpunkt geeinigt.
Bevor ab 17.00h die Gäste erwartet wurden, hatte der Kreisvorstand dazu eingeladen, die im Nachbarort befindliche Gedenkstätte KZ-Außenlager Wansleben zu besuchen. Dr. Rolf-Dieter Werner, Mitglied des Teutschenthaler SPD-Ortsvereins, engagiert sich aktiv im "Verein zur Aufarbeitung der NS-Gewaltherrschaft Salzbergwerk Neu-Mansfeld/Georgi e.V." und führte uns durch die Gedenkstätte.

Veröffentlicht am 26.08.2015

 

Kreisverband Merseburg stellt sich quer! Gegen den Naziaufmarsch am 20. Juni 2015

Auch in diesem Jahr wollen Neonazis am 20. Juni ihre antidemokratischen Parolen in Merseburg auf die Straße tragen. Sie wollen unter Führung des Neonazis Christian Worch vermeintlich an die Ereignisse des 17. Juni 1953 in der Industrieregion um Merseburg erinnern. Die Bewegung der Arbeiterinnen und Arbeiter des 17. Juni richtete sich gegen wirtschaftliche und soziale Zumutungen. Menschen in der gesamten DDR schlossen sich unter anderem für politische Meinungsfreiheit und Demokratie zusammen. Neonazis missbrauchen den Aufstand von 1953 heute für ihre Ziele. Ihre Ideologie steht für Diktatur, nicht für Emanzipation, Demokratie und Menschenrechte.

Der Aufmarsch der Neonazis war in den vergangenen Jahren alles andere als eine Gedenkveranstaltung. Er diente als Deckmantel, um rassistische, antisemitische,  homophobe und menschenfeindliche Inhalte zu verbreiten. Das wollen und werden wir verhindern. Wir knüpfen dabei an unseren Protest aus dem Jahr 2014 an, der den  Aufmarsch der Neonazis scheitern ließ. Auch 2015 sagen wir: Keinen Meter für rechte Propaganda Widerstand gegenüber rechten Aufmärschen und Strukturen in Merseburg und Umgebung scheint uns wichtiger denn je. Die Zahl der rechten Angriffe hat sich im Saalekreis 2014 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Rassistische Angriffe und Attacken auf Flüchtlingsunterkünfte sind in Sachsen-Anhalt und bundesweit an der Tagesordnung. Die Ableger der Pegida-Bewegung hetzen deutschlandweit gegen Migrantinnen und Migranten. Mit der AfD hat offener Rassismus in den Nachbarbundesländern wieder eine parlamentarische Vertretung gefunden. Als breites Bündnis werden wir Rassismus und Neonaziideologie nicht hinnehmen.

Gemeinsam wollen wir an den Erfolg vom Juni 2014 anknüpfen, als die Neonazis nach wenigen Metern durch friedliche Blockaden gestoppt wurden. Unser kreativer und friedlicher Protest soll die Neonazis auch am 20. Juni 2015 vom Marschieren abhalten. Wir rufen deshalb auf: Zeigen Sie mit uns gemeinsam Gesicht gegen Rassismus und Ausgrenzung! Zusammen wollen wir auch in diesem Jahr gegen Menschenverachtung, Rassismus und Geschichtsrevisionismus protestieren.

Merseburg stellt sich quer: Auch im Jahr 2015!

Veröffentlicht am 01.06.2015

 

RSS-Nachrichtenticker

RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.

 

Termine

Alle Termine öffnen.

09.12.2023, 10:00 Uhr SPD- Kreisparteitag

21.12.2023, 19:00 Uhr SPD- Kreisvorstand

 

 

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 
Besucher:972683
Heute:54
Online:1