Angela Kolb zu Gast an der August-Bebel-Schule Leuna

Die Schüler hatten sich in Projekten mit der Rolle der Frauen in der Gesellschaft beschäftigt und stellten ihre Ergebnisse vor. Mit den Arbeiten würdigten sie August Bebel, den Namensgeber ihrer Sekundarschule aus Anlass seines 100. Todestages. „Erstaunlich aktuell, Bebels Gedanken zu diesem Thema, … und nicht nur in Indien oder Afrika, sondern auch bei uns“, stellten sie fest.

Frauentagsveranstaltung 2013

Dr. Verena Späthe, Dr. Andreas Schmidt, Prof. Dr. Angela Kolb (v.l.)

Anlässlich des Internationalen Frauentages fand am Mittwoch, dem 6. März 2013, im Merseburger Ständehaus die zentrale Festveranstaltung Sachsen-Anhalts statt. Dabei wurde unter anderem mit Ministerin Prof. Kolb (und einigen anwesenden Männern) über Chancen und Möglichkeiten von Frauen in der Kommunalpolitik referiert und diskutiert, Kontakte wurden geknüpft oder erneuert, und es gab einen regen Austausch und viele Gespräche der Anwesenden untereinander.

„Heute für morgen Zeichen setzen“– Gleichstellung ist kein Luxus – Leistung muss sich auch für Frauen lohnen

Anlässlich des Internationalen Frauentages 2012 erklärt der Landtagsabgeordnete Patrick Wanzek: „Das beherrschende politische Thema der letzten Jahre war die internationale Finanz- und Wirtschaftskrise. Im Fokus standen der Erhalt von Arbeitsplätzen, die Rettung von Betrieben und mit dem EURO und Griechenland die Rettung ganzer Währungen und Volkswirtschaften. Die Gleichberechtigung von Frauen wurde da von Vielen als Luxus oder gar Hemmnis für die Lösung der Probleme dargestellt.

Internationaler Frauentag 2012 – brauchen wir heute noch Frauenpolitik?

ASF

101. Frauentag - Wahlrecht, Zugang zu Hochschule und vieles mehr sind alte Hüte. Haben Frauen heute noch besondere frauenpolitische Probleme, die am 8. März thematisiert werden müssen? Ja, auch 2012 können wir noch immer nicht sagen, dass Frauen die gleichen Chancen haben wie Männer.

Die Frage nach Vereinbarung von Beruf und Familie wirft viele Probleme auf. Während mehr als 50% der Mädchen Abitur machen und einen Studienabschluss machen, nimmt der Frauenanteil im Erwerbsleben und schliesslich in Führungspositionen auf eine einstellige Zahl ab. In den 200 größten Unternehmen in Deutschland sind nur etwa drei Prozent aller Vorstandspositionen mit Frauen besetzt.

Ehrenpreis des Landesfrauenrates Sachsen-Anhalt e.V. - Eine besondere Ehrung

Am Donnerstagabend der letzten Landtagssitzung (10.11.2011) hatte der Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt aus Anlass seines 20. Geburtstags zu einer parlamentarischen Begegnung geladen.

Aus diesem Anlass erhielt Ute Fischer den erstmals ausgelobten Ehrenpreis des Landesfrauenrates Sachsen-Anhalt e.V.!

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:1006800
Heute:105
Online:1