Solidaritätsbekundung mit Belegschaft von Leuna Harze

Wir, die SPD Saalekreis, solidarisieren uns mit den Kolleginnen und Kollegen der Belegschaft der Firma Leuna Harze.

 

Wir unterstützen die Forderung der IG BCE und der Beschäftigten, einer vollinhaltlichen Anwendung der Flächentarifverträge Chemie Ost für die Beschäftigten in Leuna.

 

Wir fordern außerdem die Geschäftsleitung der Firma Leuna Harze auf, die Tarifverhandlungen mit der IG BCE wiederaufzunehmen, welche sie nach drei Verhandlungsrunden abgebrochen hatte, und konstruktiv weiterzuverhandeln.

 

Die Forderung der Beschäftigten und der IG BCE halten wir für berechtigt, wenn man sieht dass die Beschäftigten durchschnittlich zwischen 25 bis 30 % unter den Tarifbedingungen beschäftigt werden, in der chemischen Industrie üblich sind.

 

Das halten wir falsch, weil für uns gute Löhne und gute Arbeitsbedingungen das Fundament für eine soziale Teilhabe, privaten Wohlstand und eine gute Altersvorsorge sind.

 

Sie sorgen für Kaufkraft, Aufstiegschancen und persönliche Freiheit.

Außerdem sind sie ein Zeichen des Respekts gegenüber der Arbeitsleistung der Beschäftigten.

 

Wir fordern die Geschäftsleitung der Firma Leuna Harze auf, ihren Beschäftigten diesen Respekt zu erweisen!

Zukunftsfähige Industriepolitik – Impulse für Sachsen-Anhalt

Zum Unternehmerfrühstück am Industriestandort Leuna luden am 20. September die Friedrich-Ebert-Stiftung und das Forum Ostdeutschland in Leuna ein. Rund 20 Wirtschaftsvertreter aus der Region gingen der Einladung nach mit dem wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Wolfgang Tiefensee und mit dem Staatssekretär Heiko Geue aus dem Magdeburger Finanzministerium Herausforderungen für die Industrie zu diskutieren.

Zukunftsfähige Industriepolitik für Deutschland, Europa… und Sachsen-Anhalt

Industriepolitik wird wieder diskutiert. Die SPD Bundestagsfraktion hat jüngst ein industriepolitisches Papier vorgelegt und am 29.2.2012 den 1. Wirtschaftsempfang der SPD durchgeführt. Ein sehr guter Aufschlag für eine gute weiterführende Diskussion der SPD Industriepolitik als Verbindung innovativer Wirtschafts-, sozialdemokratischer Arbeitsmarkt-, ambitionierter Energie- und impulsgebender Europapolitik.

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:1006800
Heute:137
Online:2