Zukunftsfähige Industriepolitik – Impulse für Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht am 25.09.2012 in Arbeit und Wirtschaft

Zum Unternehmerfrühstück am Industriestandort Leuna luden am 20. September die Friedrich-Ebert-Stiftung und das Forum Ostdeutschland in Leuna ein. Rund 20 Wirtschaftsvertreter aus der Region gingen der Einladung nach mit dem wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Wolfgang Tiefensee und mit dem Staatssekretär Heiko Geue aus dem Magdeburger Finanzministerium Herausforderungen für die Industrie zu diskutieren.

Wolfgang Tiefensee stellte die Eckpunkte des aktuellen industriepolitischen Papiers der SPD-Bundestagsfraktion vor. Dem Thema Fachkräfteentwicklung und der Umgestaltung der Arbeitswelt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung kommt hier eine grosse Bedeutung zu. Wichtig, insbesondere auch für Sachsen-Anhalt, ist der Ausbau des Breitbandnetzes für eine bessere Telekommunikation. Ebenso sei das Thema Energienetze im Zuge des Ausbaus der erneuerbaren Energien im Fokus, so Wolfgang Tiefensee.

Auf die erneuerbaren Energien ging auch Heiko Geue ein. Die wirtschaftliche Situation in der Solarindustrie und Insolvenz-Fälle von zwei Solarfirmen, die zu den zehn grössten Unternehmen der Region gehören, stellen aktuell eine besondere Herausforderung für die Landespolitik dar, so der Staatssekretär.

Energiekosten als Standortfaktor waren auch ein Thema der Diskussion mit den Teilnehmern. Daneben wurden Probleme im Bereich Fachkräfte und Ausbildung diskutiert, wie die relativ hohe Schulabbrecherquote in Sachsen-Anhalt. Man müsse das Kooperationsverbot für den Bereich Bildung zwischen Bund und Ländern diskutieren, so Tiefensee; Bildung und Forschung seien schliesslich die Schlüssel für eine gute Wirtschaftsentwicklung,

Auf die abschliessende Frage der Moderatorin Victoria Orioli vom SPD Landesvorstand, was die beiden Referenten aus der Veranstaltung für ihre politische Arbeit mit nach Berlin und Magdeburg nehmen, betonte Wolfgang Tiefensee, dass Ostdeutschland aus der Energiewende nicht als Verlierer hervorgehen darf, sondern es gelingen muss die Chancen für die Wirtschaft zu nutzen. Heiko Geue nannte den Hinweis auf Unterricht in Produktionsstätten und dass man langfristig über ein Bundesland „Mitteldeutschland“ nachdenken müsse, um Synergien besser zu nutzen.

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:1006800
Heute:21
Online:1