Ute Fischer - Kandidatin im Wahlbereich 2

Veröffentlicht am 26.04.2019 in Wahlen

copyright: jens-schlueter.com

Name:                    Fischer

Vorname:               Ute

Wohnort:               Leuna

Alter:                      76

Beruf/Status:         Rentnerin, Ingenieurin, Erzieherin,

 

Mein Motto:

Nicht meckern, sondern sich einbringen und verändern!!

 

Warum trete ich wieder für den Kreistag an und für welche Themen werde ich mich einsetzen?

Die Kontakte zu Vereinen aus Sport, Kultur und Kunst, aber auch überforderten Familien und abhängenden Jugendlichen sind mir wichtig. „Immer das Ohr an der Masse zu haben“ und den Mut, Unzulänglichkeiten anzusprechen, will ich mir bewahren.

Familien, Kinder- und Jugendarbeit sind meine Schwerpunkte.

Darum organisiere ich seit 8 Jahren über die Arbeiterwohlfahrt Leuna das Projekt „Familienpatenschaften“.

Familien brauchen verlässliche Strukturen von Krippe, Kita, Schule, Hort bis Jugendclub.

Für Jugendeinrichtungen gibt der Landkreis rund 1 Mio.€ aus, das reicht nicht aus. Wir wollen ein flächendeckendes Angebot für junge Menschen, also ist diese Summe dringend zu erhöhen. Im Landkreis fehlt ein Kinder- und Jugendring, damit auch eine direkte Mitbestimmung. Als Patin würde ich eine Gründung begleiten.

Ich trete für eine kostenlose Bereitstellung für alle bildungsbezogenen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche ein.

Ich will örtliche Bildungsträger stärken, nur so kann dem Bedarf der Wirtschaft entsprechend ausgebildet, qualifiziert und weitergebildet werden.

Der lebensgefährliche Umsteigepunkt „Leunaweg der Linie 5“ ist schnellstens zu beheben, denn die Einbindung der 175n an dieser Stelle wird noch dauern.

 

Was finde ich besonders schön an meinem Wohnort?

Ich fühle mich im Saalekreis und in Leuna wohl.

Das Angebot an Kultur, Kunst und Sportmöglichkeiten sind toll w. z. B.  Galerie im Klubhaus, Schwimmhalle und den TsV. Aber auch die Angebote für SeniorInnen in der Arbeiterwohlfahrt  will ich dabei nicht vergessen.

Auch Merseburg mit dem deutschen Chemiemuseum, den Galerien, musikalischen Angeboten, dem Planetarium, die museumspädagogischen Angebote und tollen Stadtführungen finde ich hervorragend.

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:1006800
Heute:91
Online:2