Entscheidender Schritt zu einer systematischen Studien- und Berufsorientierung an allen weiterführenden Schulformen

Veröffentlicht am 16.10.2015 in Landespolitik

 

In der heutigen Sitzung des Landtages wurde endgültig über einen Antrag zur verbindlichen Verankerung von Studien- und Berufsorientierung entschieden. Der Landtag folgte der von den Koalitionsfraktionen erarbeiteten Beschlussempfehlung des Ausschusses für Bildung und Kultur, Modalitäten für den Ausbau einer systematischen Studien- und Berufsorientierung nicht nur an Gymnasien sondern an allen weiterführenden Schulformen zu schaffen.

Dazu erklärt Patrick Wanzek, Sprecher für Berufliche Bildung und Erwachsenenbildung der SPD-Landtagsfraktion: „Heute kommen wir in Sachsen-Anhalt einen entscheidenden Schritt beim Ausbau einer systematischen Berufs- und Studienorientierung voran."

 

Neben dem Beschluss, eine verbindliche und systematische Berufs- und Studienorientierung in allen weiterführenden Schulen umzusetzen, war es für die SPD wichtig, dass die Vermittlung von Berufs- und Studienorientierung fächerübergreifend in den Lehrplänen aller Fächer verankert werden soll. Für die Gymnasien soll eine Leitlinie als Handlungsempfehlung erarbeitet werden. So sollen bei der Ausgestaltung der Berufs- und Studienorientierung Phasen der Vermittlung von Kenntnissen über Berufs- und Studienrichtungen einschließlich Kompetenzerfassung und Praktika an Betrieben und Hochschulen miteinander verbunden werden.

„Eine verbesserte Berufs- und Studienorientierung ist ein Baustein in einer Strategie zur Reduzierung von Ausbildungs- und Studienabbrüchen", so Patrick Wanzek abschließend.

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:1006800
Heute:49
Online:2