Wir brauchen ein neues Einwanderungsgesetz

Veröffentlicht am 24.04.2015 in Landespolitik

Im Landtag wurde heute über den Antrag der Bündnis 90/Grüne „Einwanderung als Chance nutzen“ diskutiert.  Nach den USA ist Deutschland das zweitbeliebteste Einwanderungsland. Deutschland und somit auch Sachsen-Anhalt profitieren derzeit von einer hohen Einwanderung qualifizierter Arbeitskräfte aus der EU. Wenn sich die Beschäftigungslage speziell im Süden Europas verbessert, wird der Zuzug aus diesen Ländern abnehmen.

„Es ist also unabdingbar, dass wir uns erfolgreich um qualifizierte Einwanderer aus Drittstaaten bemühen. Dabei ist festzustellen, dass unser Einwanderungsrecht hier zu zersplittert und unübersichtlich ist“, stellte Patrick Wanzek, der integrationspolitische Sprecher der SPD- Landtagsfraktion fest, „Wir brauchen ein neues Einwanderungsgesetz.“

Die SPD setzt sich für ein neues Einwanderungsgesetz in Deutschland ein, das die verschiedenen Einwanderungsvorschriften bündeln soll und mit dem ein starkes Signal ausgesendet wird, dass Deutschland um Einwanderung gut ausgebildeter Menschen wirbt. Gleichzeitig soll solch ein Gesetz mit mehr Transparenz Vertrauen schaffen und Sorgen der Bevölkerung entkräften und zugleich das Signal einer Willkommenskultur aussenden: Deutschland ist ein attraktives und weltoffenes Land.

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:1006800
Heute:33
Online:1