Merseburger Bündnis gegen Rechts gründet sich am 10. Mai 2012

Veröffentlicht am 07.05.2012 in Lokal

Unter dem Motto: „Zwischen Ignorieren und Verbieten. Merseburg, nun sag doch mal!“ lädt das Merseburger Bündnis gegen Rechts am 10. Mai 2012, 19.00 Uhr in das Kunsthaus Tiefer Keller (Merseburg) zur Podiumsdiskussion ein. Dabei ist geplant, dass VertreterInnen der Stadtverwaltung, der Polizei und zivilgesellschaftliche Bündnismitglieder mit interessierten Gästen über einen geeigneten Umgang mit Neonazis in Merseburg und Umgebung diskutieren. Darüberhinaus will das BürgerInnen-Bündnis im Rahmen dieser Veranstaltung seine offizielle Gründung vollziehen.

Ziel des Bündnisses (i.G.) ist es, das breite und vielfältige Engagement gegen den Neonaziaufmarsch im Vorjahr nicht zur Eintagsfliege verkommen zu lassen, sondern zukünftiges Engagement für Demokratie zu stärken und die offensive Auseinandersetzung mit Neonazismus vor Ort dauerhaft in den Mittelpunkt zu rücken. Nach der Intention der bereits Beteiligten sollen sich in dem zukünftigen Merseburger Bündnis 'mehr als die üblichen Verdächtigen' wiederfinden. Die breite Beteiligung von demokratischen Akteuren an den Protesten im Juni 2011 gibt ihnen dabei Recht.

Zur Gründungsveranstaltung und auch zur zukünftigen Mitarbeit im Bündnis sind interessierte und engagierte BürgerInnen und Institutionen, die sich mit dem Gründungskonsens des Bündnisses identifizieren können, jederzeit herzlich eingeladen.

Informationen / Kontakt:

Merseburger Bündnis gegen Rechts
c/o Geschichtswerkstatt Merseburg – Saalekreis e.V.
Roßmarkt 2
06217 Merseburg

Web: merseburg-gegen-rechts.de
Mail: kontakt(at)merseburg-gegen-rechts.de

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:1006800
Heute:6
Online:1