SPD fordert lückenlose Aufklärung - Vernachlässigte Landrat seine Dienstaufsicht?

Veröffentlicht am 27.10.2011 in Kreistagsfraktion
Die SPD-Kreistagsfraktion fordert, Landrat Bannert müsse nun offen legen, zu welchem Zeitpunkt er über welche Probleme im Eigenbetrieb für Arbeit informiert wurde. Dabei sind folgende Fragen zu klären:
  • Wessen Aufgabe war es, die Tätigkeit des Leiters des Jobcenters zu kontrollieren?
  • Wie waren diese Verfehlungen möglich, obwohl die Verfahrensweisen in der Satzung des Eigenbetriebes klar geregelt sind?
  • Wieso wurden die Vorgänge nicht genauer geprüft, nachdem schon 2010 eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Herrn Schimek angestrebt wurde?

Dazu sei eine gewissenhafte und unabhängige Aufklärung aller Vorwürfe notwendig, sagte Fraktionschef Wolfgang Weise. Vorverurteilungen dürfe es natürlich nicht geben, allerdings gehören endlich Fakten auf den Tisch. Der öffentliche Eindruck, dass der Eigenbetriebschef Roland Schimeck über ein Geflecht von Firmen von der Betreuung der Hartz IV-Empfänger profitiert habe, sei verheerend. „Ich hoffe nicht, dass diese scheinbare „Selbstbedienungsmentalität“ von seinem Dienstherren Landrat Bannert über einen längeren Zeitraum geduldet wurde“, erklärte der SPD-Kreisvorsitzende Dr. Steffen Eichner nach einer gemeinsamen Sitzung von Vorstand und Kreistagsfraktion.

Wolfgang Weise
Steffen Eichner

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:1006800
Heute:136
Online:2