Öffentlichen Nahverkehr attraktiver machen und die Infrastruktur ausbauen

Veröffentlicht am 28.04.2024 in Wahlen

Dafür setzen wir uns ein:

  • Jedes Dorf soll im Landkreis mit Bus oder Bahn stündlich erreichbar sein. Darüber hinaus werden wir uns für die Erstellung eines modernen, bedarfsgerechten Mobilitätskonzeptes im Landkreis engagieren. Die Fahrpläne von Bahn und Bus müssen noch besser aufeinander abgestimmt werden.

Dabei stehen zwei Ziele im Vordergrund: den Schulbusverkehr gut zu organisieren, damit die Fahrtzeiten nicht zu lang werden und auch Nachtlinien anzubieten.

  • Wir setzen uns dafür ein, dass Mobilitätsangebote geschaffen werden, um besser zum Einkaufen, zum Arzt oder zu Kulturangeboten gelangen zu können.
  • Die festen Liniennetze auf den Strecken des öffentlichen Nahverkehrs sollen um einen digitalen und leicht verständlichen On-Demand-Busverkehr (Bussystem ohne Fahrplan und Linienvorgabe) ergänzt werden.
  • Die Einführung der direkten S-Bahnverbindung Merseburg-Leipzig soll so schnell wie möglich realisiert werden. Darüber hinaus soll die Bahnstrecke nach Querfurt in das S-Bahnnetz integriert und die S-Bahn von Halle-Trotha nach Könnern verlängert werden.
  • Die A143 soll zügig fertiggestellt und der Bau der B181n begonnen werden.
  • Bei der B 181 n ist ein durchgängiger Radweg vorzusehen.
  • Das Radwegenetz soll alle Ortschaften verbinden. Der Eigenanteil der Gemeinden bei dem entsprechenden Förderprogramm ist zu reduzieren.
  • Zusätzlich wird der Landkreis den Bau eines Radschnellweges nach Leipzig befördern.
  • Kreisstraßen und Radwege sind schneller instand zu setzen und mehr Bäume und Sträucher entlang der Trassen zu pflanzen.
  • Entsprechend der Wünsche der Kommunen sind Tempo-30-Zonen und Fußgängerampeln vor allem an Schulen und Kitas einzurichten.
  • Ladeinfrastruktur für E-Autos bei kreiseigenen Liegenschaften ist vorzuhalten.
  • Trotz Einführung des Deutschland-Tickets möchten wir die Einführung des sogenannten Schülertickets und des Seniorentickets anregen.

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:1006800
Heute:18
Online:1