Späthe: „Eigene Arbeit muss sich lohnen“

Veröffentlicht am 24.10.2019 in Landespolitik

Der Landtag von Sachsen-Anhalt diskutiert am heutigen Donnerstag über einen Antrag zu Kinderarmut und ihren Auswirkungen. Hintergrund ist, dass Sachsen-Anhalt bundesweit eine der höchsten Quoten von Kinderarmut hat. Viele Kinder und Jugendliche wachsen unter prekären finanziellen Verhältnissen auf. Die Folgen sind weniger Chancen und eine geringere gesellschaftliche Teilhabe.

Die sozialpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Verena Späthe, erklärt dazu: „Mit Kinderarmut und ihren Folgen finden wir uns nicht ab. Jedes Kind muss unabhängig vom Geldbeutel und Bildungsstand der Eltern gleiche Chancen auf ein gutes Leben haben. Nicht Herkunft soll zählen, sondern Talent und Leistung. Kinderarmut ist auch Familienarmut, und daher sind alle Maßnahmen der Bundesregierung zur Stärkung von Familien wie das Starke-Familien-Gesetz der richtige Weg.“

Derzeit wird auf Bundesebene eine Reform des Achten Buchs im Sozialgesetzbuch erarbeitet, dass die Kinder- und Jugendhilfe regelt. Ergebnisse werden zum Jahreswechsel erwartet. Verena Späthe dazu: „Ich würde es sehr begrüßen, wenn die Anrechnung von Einkommen der jungen Menschen aus eigener Arbeit zukünftig gar nicht oder in geringerem Umfang auf Leistungen angerechnet wird. Denn nichts motiviert junge Menschen für ihr zukünftiges Leben mehr als Ausbildung und Arbeit.“

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:1006800
Heute:94
Online:4