AG 60+

Arbeitsgemeinschaft der Seniorinnen und Senioren

2013

Mit der Bilderausstellung „Mühselige und Beladene heute“ von Otto Pietzak im Mehrgenerationenhaus Halle-Neustadt eröffneten die AG60plus SK und Halle am 21.März gemeinsam mit der AWO das unter der Devise “Gemeinsam sind wir stark“ stehende Jahr der älteren Generation. Die gut besuchte Eröffnungsveranstaltung war zugleich eine Feier des 150-jährigen Bestehens der SPD.

Am 29.4. veranstaltete die gleiche Gruppe eine Lesestunde für Kindergartenkinder mit Kakao und Kuchen in der Stadtbibliothek Halle-West. Aus Anlass der in diesem Jahr 200 Jahre alten Sammlung der Grimmschen Märchen las Thomas Felke mit puppenspielerischer Begleitung das Märchen von den Bremer Stadtmusikanten.
Nur einen Tag später folgten Mitglieder der beiden Kreisverbände SK und HAL einer Einladung nach Wolmirstedt an die Gutenbergschule. Waltraud Wolff MdB hatte dort ein Treffen von Senioren mit Schülern initiiert, bei dem Senioren von ihrem Weg von Krieg und Diktatur zur Demokratie berichteten und sich von den Schülern ausfragen ließen.
Für die Zukunft gibt es auch schon einige Termine unserer Arbeitsgemeinschaft:
Am 27.Juni ist die Neuwahl unseres 60plus-Kreisvorstandes vorgesehen. Hierzu ergeht die Bitte an die jüngeren Mitglieder unserer AG, zu überlegen,ob sie nicht im Vorstand mitmachen können.
Am 10. September ist die Landeskonferenz der AG60plus in Magdeburg und am
17./18. Oktober findet die Bundeskonferenz in Baunatal statt. Dazu wird jeweils noch persönlich eingeladen werden.

17.09.2025 15:52 Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien
„Demokratie leben!“: Aussagen der Ministerin irritieren extrem Jasmina Hostert, Sprecherin der AG Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend;Felix Döring, zuständiger Berichterstatter: Die jüngste Aussage von Bundesfamilienministerin Prien zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“, es sei keine Lösung, Rechtsextremismus mit der Förderung linker Aktivist:innen zu bekämpfen, irritiert uns extrem. Sie verkennt die Erfolge und die hohe Professionalität des… Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien weiterlesen

14.09.2025 17:35 Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt
Ehrenamt vor Ort stärken und mehr wertschätzen Der am 10.09.25 beschlossene Entwurf des Steueränderungsgesetzes enthält zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamts und bildet den Auftakt zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag vereinbarten Zukunftspakts Ehrenamt. Kernpunkte sind die Erhöhung der Ehrenamtspauschale von 840 auf 960 Euro und der Übungsleiterpauschale von 3.000 auf 3.300 Euro, die Ausweitung der… Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt weiterlesen

10.09.2025 18:15 Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz
Mehr private Investitionen und mehr Jobs durch das Standortfördergesetz Das Kabinett hat heute den Entwurf zum Standortfördergesetz beschlossen. Damit werden wichtige Impulse für mehr private Investitionen in den Wirtschaftsstandort Deutschland gesetzt. Das Gesetz soll bessere Bedingungen für Start-Ups und für Investitionen von Fonds in erneuerbare Energien und Infrastruktur schaffen, sowie zum Bürokratieabbau im Finanzmarktbereich beitragen.… Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:1006801
Heute:63
Online:1